Neues von den GDI Partnertagen

Nach zwei Jahren Pause haben dieses Jahr im Herbst wieder die GDI Partnertage in der Pfalz stattgefunden. Diese Möglichkeit zum fachlichen Austausch nutzen wir immer gerne, auch um Neues und Geplantes von der GDI zu erfahren.

GDI Bline – Nächste Version 3.13.x in 2023

Bei den Workflow-Optimierungen ist besonders die in die Belegmaske integrierte Artikelsuche hervorzuheben. Es gibt einen ein-/ausblendbaren Bereich mit Such-Tabelle, so dass unterschiedlichste Suchmöglichkeiten wählbar sind. Eine Preis- und Bestandsanzeige ist möglich genauso wie die Artikelübernahme in den Beleg per Drag & Drop.

Das neue Modul „GDI Versand“ löst das alte Versandmodul ab. Damit steht eine große Auswahl an Versanddienstleistern und auch Speditionen zur Verfügung. EKM hat das neue Versandmodul bereits bei Kunden erfolgreich implementiert.

Es gibt eine neue frei einstellbare Passwortrichtlinie für das Bediener-Passwort. Somit können Sie jetzt selbst entscheiden, wie wichtig Ihnen sichere Passwörter bei der Anmeldung in der Warenwirtschaft sind.

Im CRM-Bereich gibt es viele wertvolle neue Funktionen. Zum Beispiel können aus Serienbriefen Serienaufgaben generiert werden. Das ist sehr praktisch, wenn Sie z. B. eine Werbemaßnahme aktiv nachhalten möchten. In der Dokumentenverwaltung gibt es neue Möglichkeiten, mit denen Sie direkt Ticket-Nr. oder Zuständigen zuweisen können, Erinnern-Flag setzten, Dokumente zur Adresse einfügen können, usw.

GDI Zeit

Es ist höchstrichterlich entschieden. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 13.9.2022 (Az 1 ABR 22/21) festgestellt, dass Arbeitgeber in Deutschland gesetzlich verpflichtet sind, die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer zu erfassen. Lesen Sie hierzu auch unsere Blog-Artikel GDI Zeit – Eine Erfolgsstory der Erich Berghammer GmbH, Sicherheit durch GDI Zeit, Neues Urteil verpflichtet alle Unternehmer zur Zeiterfassung – sind Sie schon vorbereitet.

Die GDI Zeiterfassung ist eine der TOP Anwendungen auf dem Markt. So sehen es nicht nur wir, sondern auch die Anwender. In der Anwenderbefragung „Professional User Rating: Human Resource Solutions (PUR HR) 2022“ wurde GDI Zeit mit Platz 2 ausgezeichnet (https://www.techconsult.de/pur-hr-2022).

Beschäftigen Sie Minijobber? GDI empfiehlt hier das Einspielen des aktuellen Updates (Oktober 2022) aufgrund der Anpassung der Grenzen für Mini- und Midijobber. Die Überwachungsgrenzen wurden an die neuen Regelungen zum 1.10.2022 angepasst.

GDI Lohn & Gehalt

Sind Sie bereit für die elektronische AU, die ab 1.1.2023 verpflichtend wird? Haben Sie schon den neuen „LohnService“ Dienst installiert und in Betrieb genommen. Der „LohnService“ wird mittelfristg das Meldecenter ablösen. Die elektronische AU ist nur im „LohnService“ möglich – nicht im Meldecenter. Planen Sie deshalb rechtzeitig den Umstieg auf den „LohnService“.

Für die fristgerechte Jahresmeldung zur Unfallversicherung (16.2.2023) empfehlen wir eine frühzeitige Stammdatenabfrage bereits im November/Dezember, da auch diese Bearbeitungszeiten beansprucht, wie zum Beispiel die Rückmeldung der erlaubten Gefahrentarifstellen seitens der UV-Träger. Beispiele zur Vorgehensweise finden Sie in der GDI Hilfe unter „Anwendungsbeispiele/Berufsgenossenschaftsmeldungen“ z. B. zum UV-Assistenten.

Zum 1.1.2023 wird eine einheitliche Unternehmernummer vergeben. Diese löst die bisherigen trägerspezifischen Mitgliedsnummern ab. Die gesamte Kommunikation mit den Unfallversicherern muss auf die Unternehmernummer umgestellt werden.

Zum 1.1.2023 wird das papiergebundene Antragsverfahren zur Befreiung der Rentenversicherungspflicht durch ein elektronisches Verfahren ersetzt.

Bis 31.12 2024 besteht die Möglichkeit Arbeitnehmern eine Inflationsprämie von bis zu 3000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei zu zahlen. Intension der Politik ist es, der Lohn-Preis-Spirale entgegenwirken.

Wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen? Unser Support steht Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Telefon: 089 629960-0, E-Mail: info@ekm.de

Ihre EKM-Team